Das Unternehmen Seebacher Automation kann auf eine lange Erfahrungssgeschichte zurückblicken. Es beginnt 1986 mit der Gründung des Installationsbetriebes für Gas, Wasser und Heizungsbau in Adnet bei Hallein durch Theodor Ernst Seebacher.
1983
Erstes Patent für Mehrrohrwärmetauscher - Kompaktanlagen für Heizung und Brauchwasserbereitung
1990
Einbindung der Solartechnik - Bau erster Solaranlagen mit Pufferspeicher für die Energieoptimierung
1991
Entwicklung Differenztemperatur- Drehzahlregler für besseren Energietransport der Sonnenenergie
Heutige Solarregelungen arbeiten immernoch nach dem System der Vollwellensteuerung
Heutige Solarregelungen arbeiten immernoch nach dem System der Vollwellensteuerung
1995
Patent für Differenzdruck geregeltes Heizkörperventil
1996
Erhalt der Kapplan-Medaille
Lehrer an der Berufsschule für Installateure in Hallein
Innungsmeister in Salzburg
2008
Ausgliederung der Mess- und Regeltechnik Gründung der Seebacher Automation durch Ernst Seebacher
2009
Spezialisierung auf Produkte der Firma Beckhoff
2012
Übernahme LHMS Mötz durch Seebacher Automation